top of page

Dynamische Stromtarife

Mit unseren Systemen nutzen

Was ist ein dynamischer Stromtarif und wie funktioniert dieser?​

 

Ein dynamischer Stromtarif, auch variabler Stromtarif genannt, ist ein Preismodell für die Stromversorgung, bei dem sich der Strompreis variabel gestaltet und je nach bestimmten Faktoren wie der tagesaktuellen Nachfrage, dem Angebot und teilweise den Erzeugungskosten (insbesondere aus erneuerbaren Energien) ändert.

Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Festtarifen, bei denen der Strompreis über einen längeren Zeitraum konstant bleibt.Dynamische Stromtarife können stündlich, viertelstündlich oder in anderen Zeitintervallen angepasst werden, abhängig von der aktuellen Marktlage. Solche Tarife werden in der Regel über Smart Meter (intelligente Stromzähler) überwacht und ermöglichen es den Verbrauchern, ihren Stromverbrauch in Echtzeit zu optimieren.​

Was für Vorteile kann ein dynamischer Stromtarif bringen?

Merkmale eines dynamischen Stromtarifs:


1. Preisschwankungen: Der Strompreis ändert sich basierend auf der Netzlast, der Verfügbarkeit von Stromquellen (z.B. Wind, Sonne) und den Marktpreisen.
2. Anreize für Verbrauchssteuerung: Verbraucher können ihren Stromverbrauch auf Zeiten verlagern, in denen der Strom günstiger ist (z.B. nachts oder bei starker Solar- bzw. Windstromproduktion).
3. Integration erneuerbarer Energien: Da erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft wetterabhängig sind, kann ein dynamischer Tarif dazu beitragen, den Verbrauch mit der Stromerzeugung besser in Einklang zu bringen.

 

Beispiele für dynamische Stromtarife:


- Time-of-Use (TOU): Der Preis ist in verschiedenen Zeitfenstern des Tages unterschiedlich hoch, zum Beispiel teurer während der Spitzenzeiten und günstiger während der Nacht.
- Real-Time Pricing (RTP): Der Preis variiert in Echtzeit je nach den Strommarktpreisen, oft in stündlichen oder sogar minutengenauen Intervallen.

Dynamische Stromtarife bieten eine kostensparende Möglichkeit für Verbraucher, die ihren Verbrauch flexibel anpassen können und gleichzeitig einen Anreiz, das Stromnetz zu entlasten und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu unterstützen.

Wie möchten wir, von Abild Solar, dynamische Stromtarife nutzen?

Das Solarkonzept, welches Abild Solar in Bezug auf das Wechselrichter- und Batteriespeichersystem anbietet, unterstützt dynamische Stromtarife und kann diese nutzen, um z.B. Strom aus dem Netz günstig zu kaufen und in den Batteriespeicher zu laden (z.B. Nachts) und später zu nutzen, wenn nicht genügend Solarstrom produziert wird (z.B. im Winter).

Dies muss in der Schweiz allerdings noch gesetzlich entschieden und zugelassen werden.

Technisch ist es zwar schon möglich, beispielsweise in Nachbarsländern wie Deutschland oder Österreich, bürokratisch muss es in der Schweiz jedoch noch entschieden werden.

Sobald die offizielle Erlaubnis für die Nutzung dynamischer Stromtarife (für Softwaresysteme / Solarkonzepte) bekannt gegeben ist, können Kunden von Abild Solar, die das entsprechende System bereits installiert haben, die Tarife innerhalb kurzer Zeit zu Ihrem Vorteil nutzen und die Wirtschaftlichkeit sowie Stromersparnis Ihrer Solaranlage zusätzlich deutlich steigern.

bottom of page